Ein kreativer Einstieg in die neue Klassengemeinschaft – für die Jahrgangsstufe 5
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist für viele Schüler:innen ein bedeutender Schritt. Neue Mitschüler:innen, neue Fächer, neue Regeln – all das kann aufregend, aber auch verunsichernd sein. Unser theaterpädagogisches Projekt „Prima Klima im Klassenklima“ setzt genau hier an: Es unterstützt den Aufbau einer positiven und vertrauensvollen Klassengemeinschaft und begleitet den Start in den neuen Lebensabschnitt mit kreativen Mitteln.
Ziele des Angebots:
- Förderung des sozialen Miteinanders
- Stärkung der individuellen Ausdrucksfähigkeit
- Aufbau von Vertrauen und Teamgeist
- Sensibilisierung für Perspektivwechsel und Empathie
- Nachhaltige Verbesserung des Klassenklimas
Konzept & Ablauf:
Das Projekt umfasst mindestens 5 bis maximal 10 Einheiten à 90 Minuten inklusive einer Outdoor-Einheit. Bei Outdoor-Aktivitäten kann die Dauer auf bis zu 3 Stunden erweitert werden. Wir empfehlen eine wöchentliche Durchführung, wobei sowohl feste Wochentage als auch flexible Termine möglich sind.
Zu Beginn steht ein Kennenlerntermin, bei dem wir mit der Klasse in Kontakt treten und auch die begleitenden Theaterpädagog:innen vorstellen. Gemeinsam mit der verantwortlichen Lehrkraft klären wir alle organisatorischen und pädagogischen Rahmenbedingungen und besichtigen – falls notwendig – geeignete Orte für die geplante Outdoor-Einheit.
Unsere Arbeitsweise:
Jede Einheit wird von zwei erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Theater, Tanz, Kunst oder verwandten Disziplinen geleitet. Die Inhalte sind interaktiv, kreativ und stärken spielerisch die Gemeinschaft. Wir arbeiten mit Methoden des Theaterspiels, Improvisation, Körperarbeit, Gruppenübungen und szenischem Gestalten, angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Klasse.
Organisatorisches:
- Bei Outdoor-Aktivitäten ist wettergerechte Kleidung erforderlich.
- Wir achten darauf, möglichst vor Ort oder fußläufige Orte zu nutzen, um den logistischen Aufwand gering zu halten.
- Das Angebot kann jederzeit gebucht werden – wir empfehlen eine frühzeitige Planung.
Kontakt & Buchung:
Gerne stellen wir Ihnen unser Angebot persönlich vor und beraten Sie individuell zur Umsetzung an Ihrer Schule.